1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wiens Bau Infratec GmbH
Olper Hütte 11 b
57462 Olpe
E-Mail: office@wiensbau-infra.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Systemsicherheit und -stabilität
Administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden
Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies sind technisch notwendig.
Rechtsgrundlage:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, auf den Servern des Hosters gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hoster abgeschlossen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf folgende Informationen:
die Zwecke der Verarbeitung,
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Datenoffengelegt wurden oder noch offengelegt werden,
die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung,
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,●
wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden: alle verfügbaren Informationen über
die Herkunft der Daten,
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (falls zutreffend).
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern einer
der folgenden Gründe zutrifft:
Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor.
Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Die Daten wurden im Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft erhoben (z. B. bei Kindern).
Bitte beachten Sie: Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, z. B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen,
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:
die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie können auch verlangen, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
f) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (z. B. bei berechtigtem Interesse).
Widersprechen Sie, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verwendet.
g) Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand der Datenschutzerklärung: 28.03.2025